Name und Philosophie
Der Löwenzahn und in ihm liegend die Pusteblume ist eine vielfältige Pflanze.
Sie ist ein besonders hartnäckiges, tief verwurzeltes und unverwüstliches Kraut. Sie wächst aus der kleinsten Ritze im Asphalt und trotzt dort selbst der größten Sommerhitze.
Was für ein schönes Sinn- und Vorbild für uns.
Am Ende geschieht immer wieder eine faszinierende Verwandlung. Die Blume erhält ein ganz neues Aussehen. Aus dem Löwenzahn wird eine Pusteblume. Eine Pflanze voller Leichtigkeit, voller Bereitschaft für die nächste Wandlung.

Ein Windhauch und die Schirmchen fliegen tanzend in die Luft, verlassen ihren bekannten Standort und machen sich auf, neu zu beginnen und sich zu verbreiten und wieder Wurzeln zu schlagen.
Wurzeln und Flügel machen das Wunder des Lebens möglich. Ein Wunder, das sich auch in der Geburt unserer Kinder vollzieht.
Je nachdem, wo so ein Pusteblümchen landet, findet es gute oder auch weniger ideale Bedingungen für sein Wachstum vor. Es wird sich diesen anpassen, um bestmöglich zu gedeihen.
Nun brauchen unsere Menschenkinder als soziale Lebewesen auch Zuwendung: Um den Start ins Leben zu meistern benötigen sie den Schutz ihrer Bezugspersonen, Geborgenheit und Ansprache um wie die Blume Wurzeln zu schlagen und wachsen zu können und im Laufe der Zeit auch einen Platz in der Gemeinschaft, vielfältige Erfahrungen und (Lebens-)Räume um neugierig und autonom die Welt zu erkunden.
Auf dieser Reise ins Leben möchte ich Sie und Ihre Babys ein Stück begleiten und Sie im Prozess des zusammen Wachsens unterstützen. Die Natur hat mich schon immer inspiriert und ich fühle mich ihr eng verbunden, so flog der Name Pusteblümchen mir quasi zu.
Ihre Kathrin Hofmann
